Spe­zi­al­füh­rung: Der Stifts­gar­ten und sei­ne Geschich­te

Im neu gestal­te­ten Stifts­gar­ten sind die Struk­tu­ren des baro­cken Gar­tens noch erkenn­bar und spür­bar. Das streng sym­me­tri­sche Wege­sys­tem wur­de wie­der­wie­der­her­ge­stellt, aus dem zen­tra­len Brun­nen der baro­cken Brun­nen­an­la­ge steigt wie­der eine Fon­tä­ne auf, auch das an der Ost­mau­er gele­ge­ne Nyphäum ist wie­der begeh­bar und zeugt von der eins­ti­gen baro­cken Pracht­ent­fal­tung die­ser Gar­ten­an­la­ge. Die Füh­rung durch die­sen Gar­ten zeich­net das wech­sel­vol­le Schick­sal die­ser Anla­ge nach – von baro­cker Prä­sen­ta­ti­on über die Funk­ti­on als „Kuch­l­gar­ten“, unge­nutz­tem Brach­land bis zu den neu ange­leg­ten öko­lo­gisch wert­vol­len
Wie­sen­flä­chen mit ihrem Blühen und Sum­men.

Tickets im Klos­ter­la­den erhält­lich. Die Stei­er­mark Card gilt nicht für Spe­zi­al­füh­run­gen. Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich. Treff­punkt: 14 Uhr vor dem Klos­ter­la­den.

Zum letz­ten Mal in die­ser Sai­son!

Nach oben scrollen