Weih­nachts­vor­trag: Die Hei­li­gen Drei Köni­ge an der Krip­pe

21 12

Trotz der nur knap­pen Tex­te in den Evan­ge­li­en sind die Ereig­nis­se um die Mensch­wer­dung des Erlö­sers ein zen­tra­les The­ma in der christ­li­chen Kunst.

Der heu­ri­ge Vor­trag ist den Hei­li­gen Drei Köni­gen gewid­met. Der Stern, der die Köni­ge nach Beth­le­hem führ­te, die ver­schwen­de­ri­sche Pracht der könig­li­chen Gewän­der und die kost­ba­ren Geschen­ke für das gött­li­che Kind fas­zi­nier­ten stets und fan­den Bewun­de­rung bei den Men­schen aller Jahr­hun­der­te. Der Bogen der dar­aus resul­tie­ren­den Bil­der­fül­le spannt sich vom 3. bis zum 18. Jh.

Las­sen Sie die­se Fas­zi­na­ti­on auf sich wir­ken durch die Betrach­tung aus­ge­wähl­ter, berühm­ter und künst­le­risch her­aus­ra­gen­der Wer­ke aus allen Kunst­epo­chen zu die­sem The­ma.

Den Vor­trag hält Dr. Eli­sa­beth Bren­ner. 
Tickets sind im Klos­ter­la­den erhält­lich. Kei­ne Anmel­dung erfor­der­lich.
Treff­punkt: 14 Uhr vor dem Klos­ter­la­den

Nach oben scrollen