Natio­nal­fei­er­tag 2024

Tra­di­tio­nell begeht das Stift Rein am Natio­nal­fei­er­tag auch den Gedenk­tag des Stif­ters, Mark­graf Leo­pold der Star­ke. Er starb im Grün­dungs­jahr des Klos­ters 1129. Sei­ne Gebei­ne wur­den 2006 im Zuge von Umbau­ar­bei­ten in der Mari­en­ka­pel­le gefun­den. Seit damals wird in Rein am 26. Okto­ber auch dem Stif­ter im Rah­men eines Fest­got­tes­diens­tes gedacht. Die fei­er­li­che Mes­se hielt Abt Rein­hold Dessl vom Stift Wil­he­ring, umrahmt wur­de sie musi­ka­lisch vom Chor Pro Eccle­sia unter der Lei­tung von Ger­trud Zwi­cker. Höhe­punkt war auch heu­er wie­der die von Rudolf Boding­bau­er kom­po­nier­te Klang­wol­ke, dar­ge­bracht von der Orts­mu­sik­ka­pel­le St. Johann ob Hohen­burg und der Berg­ka­pel­le Ober­dorf Bärn­bach, diri­giert von Franz Stei­ner. Im Anschluss konn­ten sich Besu­cher und Musi­ker im Stifts­hof bei Klos­ter­sup­pe und Leo­pol­di­brot stär­ken. 

Fotos: Stift Rein, Johan­nes Kübeck

Nach oben scrollen