Lebendige Geschichte, lebendiger Glaube
Was mönch-sein heute bedeutet …
Das Zisterzienserstift Rein ist eine lebendige Gemeinschaft, ein Ort des Gebetes und der Gastfreundschaft. So haben die Mönche von Rein die Geschichte der Steiermark geprägt und werden dies auch in Zukunft tun.
Seit dem Jahr 1129 erfüllen die Zisterzienser von Rein unterschiedlichste Aufgaben im Dienst an Gott und den Menschen.
ORA et labora, et LEGE
Eine Konstante durch alle Jahrhunderte des Bestehens waren und sind das Gebet und die Liturgie. Daneben haben sich die Zisterziensermönche zunächst um die Nutzbarmachung und Kultivierung der Landschaft und Umgebung des Stiftes verdient gemacht. Dazu kamen schon bald Aufgaben in Wissenschaft und Kultur (Bibliothek, Skriptorium).
Später ergab sich die Seelsorge in den dem Stift anvertrauten Pfarren als weiteres Betätigungsfeld. Heute wirken die Mönche in vielen unterschiedlichen Bereichen.