Wir öff­nen unse­ren Gar­ten

Seit Herbst 2023 wur­de der Stifts­gar­ten revi­ta­li­siert, ab Juni 2025 ist er wie­der öffent­lich zugäng­lich. Auf rund 7.000 Qua­drat­me­tern ent­stand eine beson­de­re Kom­bi­na­ti­on aus baro­cker Struk­tur und natur­na­her Bepflan­zung. Die alten his­to­ri­schen Grund­ris­se wur­den ori­gi­nal­ge­treu frei­ge­legt, die baro­cken Struk­tu­ren, das Wege­netz, Brun­nen­an­la­ge und Nym­phäum behut­sam restau­riert.
Die pulen­te Blu­men­pracht des Barock sucht man hier aber ver­geb­lich. Denn die Bepflan­zung folgt einem inno­va­ti­ven Ansatz. Statt auf klas­si­sche Zier­gär­ten zu set­zen, wach­sen hier Wild­blu­men­wie­sen mit hei­mi­schen Arten wie Mohn- und Korn­blu­men, Mar­ga­ri­ten, Fär­ber­ka­mil­le und Blut­wei­de­rich. Drei Berei­che – Fett­wie­se, Mager­wie­se und ein­jäh­ri­ge Blüh­flä­chen – sor­gen für Viel­falt und Wan­del im Jah­res­lauf.
Der Ver­ein Blü­hen & Sum­men hat die Bepflan­zung umge­setzt und über­nimmt auch die Pfle­ge des Gar­tens. Ergänzt wird die Anla­ge durch Obst­bäu­me, einen Kräu­ter­gar­ten, Stau­den­bee­te, ein Sand­a­ri­um als Brut­stät­te für Wild­bie­nen und jede Men­ge Rosen. Alle Pflan­zen­ar­ten sind bewusst gewählt – alle fin­den sich auch in der Bibel.
Das Ergeb­nis ist ein­zig­ar­tig in Öster­reich — der ers­te öko­lo­gisch-bio­lo­gi­scher Barock­gar­ten. Ein beson­de­rer Ort, der die his­to­ri­sche Struk­tur bewahrt, aber Natur und Kul­tur mit­ein­an­der in Ein­klang bringt.
Fer­tig ist der Gar­ten frei­lich noch lan­ge nicht. Die Struk­tu­ren sind ange­legt, die Samen gesät. Jetzt ist es an der Natur, zu wir­ken. Und die ers­ten Lebens­zei­chen keh­ren schon zurück: Eine Hasen­fa­mi­lie hat sich ange­sie­delt, Erd­krö­ten besie­deln den Gar­ten und auf den Wie­sen­qua­dra­ten summt und brummt es bereits flei­ßig.
Für Besu­che­rIn­nen ist der Gar­ten ab 15. Juni jeden Sonn­tag zwi­schen 10 und 16 Uhr frei zugäng­lich, zu die­ser Zeit ist auch der betrei­ben­de Ver­ein Blü­hen & Sum­men vor Ort. Spe­zi­al­füh­run­gen „Der Stifts­gar­ten und sei­ne Bedeu­tung“ fin­den am 12. Juli, 2. und 23. August statt. Und auch in unse­ren täg­li­chen Füh­run­gen um 10:30 Uhr und 13:30 Uhr (Grup­pen nur gegen Vor­anmel­dung) wird der Stifts­gar­ten gezeigt.
 

Nach oben scrollen