Eröff­nung Stein.Zeit.Museum Stift Rein

Nach mona­te­lan­ger Bau­zeit konn­te end­lich das neue Stein.Zeit.Museum Stift Rein eröff­net wer­den. Aus dem leer­ste­hen­dem Kel­ler­ge­wöl­be unter Kreuz­ka­pel­le ent­stand ein ein­drucks­vol­ler Schau­raum — ein Fens­ter in eine Ver­gan­gen­heit, lan­ge bevor hier Mön­che leb­ten. 

Gezeigt wer­den nicht nur Werk­zeu­ge und Waf­fen aus Horn­stein, die am Rei­ner Hoch­feld gefun­den wur­den und den ältes­ten Berg­bau der Stei­er­mark bele­gen, son­dern auch zahl­rei­che wei­te­re Arte­fak­te von der Neustein­zeit bis zur Römer­zeit, die im Lau­fe der Jah­re bei Gra­bungs- und Restau­rie­rungs­ar­bei­ten im und um das Stift gefun­den wur­den.

Mög­lich gemacht haben das eine EU-För­de­rung sowie Unter­stüt­zer aus Indus­trie und Wirt­schaft als auch pri­va­te Spen­de­rin­nen und Spen­der.

Kon­zi­piert wur­de die Dau­er­aus­stel­lung von Dr. Micha­el Brandl vom  Öster­rei­chi­schen Archäo­lo­gi­schen Insti­tut der Öster­rei­chi­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten und Mag. Dani­el Modl von der Abtei­lung Archäo­lo­gie & Münz­ka­bi­nett am Uni­ver­sal­mu­se­um Joan­ne­um.

Bereits 2018 wid­me­te das Archäo­lo­gie­mu­se­um des Uni­ver­sal­mu­se­ums Joan­ne­um dem Rei­ner Horn­stein eine Son­der­aus­stel­lung unter dem Titel „Mes­ser­scharf“, jetzt wird er end­lich an sei­nem Ursprungs­ort gezeigt.

Das Stein.Zeit.Museum Stift Rein ist von 1. April bis 6. Jän­ner immer frei­tags, sams­tags und sonn­tags von 15.00 bis 16.00 Uhr geöff­net, Grup­pen ab 15 Per­so­nen kön­nen sich ganz­jäh­rig anmel­den unter gruppe@stift-rein.at

  

Fotos: Stift Rein, Uni­ver­sal­mu­se­um Joanneum/Daniel Modl

Nach oben scrollen