Nach monatelanger Bauzeit konnte endlich das neue Stein.Zeit.Museum Stift Rein eröffnet werden. Aus dem leerstehendem Kellergewölbe unter Kreuzkapelle entstand ein eindrucksvoller Schauraum — ein Fenster in eine Vergangenheit, lange bevor hier Mönche lebten.
Gezeigt werden nicht nur Werkzeuge und Waffen aus Hornstein, die am Reiner Hochfeld gefunden wurden und den ältesten Bergbau der Steiermark belegen, sondern auch zahlreiche weitere Artefakte von der Neusteinzeit bis zur Römerzeit, die im Laufe der Jahre bei Grabungs- und Restaurierungsarbeiten im und um das Stift gefunden wurden.
Möglich gemacht haben das eine EU-Förderung sowie Unterstützer aus Industrie und Wirtschaft als auch private Spenderinnen und Spender.
Konzipiert wurde die Dauerausstellung von Dr. Michael Brandl vom Österreichischen Archäologischen Institut der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Mag. Daniel Modl von der Abteilung Archäologie & Münzkabinett am Universalmuseum Joanneum.
Bereits 2018 widmete das Archäologiemuseum des Universalmuseums Joanneum dem Reiner Hornstein eine Sonderausstellung unter dem Titel „Messerscharf“, jetzt wird er endlich an seinem Ursprungsort gezeigt.
Das Stein.Zeit.Museum Stift Rein ist von 1. April bis 6. Jänner immer freitags, samstags und sonntags von 15.00 bis 16.00 Uhr geöffnet, Gruppen ab 15 Personen können sich ganzjährig anmelden unter gruppe@stift-rein.at.
Fotos: Stift Rein, Universalmuseum Joanneum/Daniel Modl