Daten­schutz­er­klä­rung

Daten­schutz

Der Schutz Ihrer per­sön­li­chen Daten ist uns ein beson­de­res Anlie­gen. Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten daher aus­schließ­lich auf Grund­la­ge der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen (DSGVO, TKG 2003). In die­sen Daten­schutz­in­for­ma­tio­nen infor­mie­ren wir Sie über die wich­tigs­ten Aspek­te der Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men unse­rer Web­site.

Ver­ant­wort­li­che Stel­len

Ver­ant­wort­li­che Stel­le für das Zis­ter­zi­en­ser­stift Rein im Sin­ne der
Daten­schutz­ge­set­ze ist: Wirt­schafts­di­rek­tor
Pri­or P. Mar­tin Höf­ler
Rein 1, A‑8103 Grat­wein-Stra­ßen­gel
Tel.: 03124 51621–0, Fax 03124 51621–34
E‑Mail: verwaltung@stift-rein.at

Gel­tungs­be­reich

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung soll die Nut­zer die­ser Web­site gemäß den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhe­bung und Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten durch den Web­site­be­trei­ber Zis­ter­zi­en­ser­stift Rein, Rein 1, 8103 Grat­wein-Stra­ßen­gel infor­mie­ren.
Der Web­site­be­trei­ber nimmt Ihren Daten­schutz sehr ernst und behan­delt Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­trau­lich und ent­spre­chend den gesetz­li­chen Vor­schrif­ten. Beden­ken Sie, dass die Daten­über­tra­gung im Inter­net grund­sätz­lich mit Sicher­heits­lü­cken bedacht sein kann. Ein voll­um­fäng­li­cher Schutz vor dem Zugriff durch Frem­de ist nicht rea­li­sier­bar.

Gel­tungs­be­reich

Der Web­site­be­trei­ber bzw. Sei­ten­pro­vi­der erhebt Daten über Zugrif­fe auf die Sei­te und spei­chert die­se als „Ser­ver-Log­files“ ab. Fol­gen­de Daten wer­den so pro­to­kol­liert

  • Besuch­te Web­site
  • Uhr­zeit zum Zeit­punkt des Zugrif­fes
  • Men­ge der gesen­de­ten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von wel­chem Sie auf die *Sei­te gelan­gen
  • Ver­wen­de­ter Brow­ser
  • Ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem
  • Ver­wen­de­te IP-Adres­se

Die erho­be­nen Daten die­nen ledig­lich sta­tis­ti­schen Aus­wer­tun­gen und zur Ver­bes­se­rung der Web­site.
Der Web­site­be­trei­ber behält sich aller­dings vor, die Ser­ver-Log­files nach­träg­lich zu über­prü­fen, soll­ten kon­kre­te Anhalts­punk­te auf eine rechts­wid­ri­ge Nut­zung hin­wei­sen.

Coo­kies

Unse­re Web­site ver­wen­det so genann­te Coo­kies. Dabei han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die mit Hil­fe des Brow­sers auf Ihrem End­ge­rät abge­legt wer­den. Sie rich­ten kei­nen Scha­den an.
Durch den Ein­satz von Coo­kies erhöht sich die Benut­zer­freund­lich­keit und Sicher­heit die­ser Web­site. Gän­gi­ge Brow­ser bie­ten die Ein­stel­lungs­op­ti­on, Coo­kies nicht zuzu­las­sen. Hin­weis — es ist nicht gewähr­leis­tet, dass Sie auf alle Funk­tio­nen die­ser Web­site ohne Ein­schrän­kun­gen zugrei­fen kön­nen, wenn Sie ent­spre­chen­de Ein­stel­lun­gen vor­neh­men.

News­let­ter

Der News­let­ter wird in regel­mä­ßi­gen Abstän­den ver­sen­det und ent­hält Infor­ma­tio­nen über Ver­an­stal­tun­gen und das Gesche­hen im Stift Rein. Sie haben die Mög­lich­keit, über unse­re Web­site unse­ren News­let­ter zu abon­nie­ren. Hier­für benö­ti­gen wir Ihre E‑Mail-Adres­se und ihre Erklä­rung, dass Sie mit dem Bezug des News­let­ters ein­ver­stan­den sind. Sobald Sie sich für den News­let­ter ange­mel­det haben, sen­den wir Ihnen ein E‑Mail mit einem Link zur Bestä­ti­gung der Anmel­dung. Mit Ihrer Zustim­mung zum Erhalt des News­let­ters spei­chern wir Ihre IP-Adres­se sowie das Datum der Bestä­ti­gung.

Das Abo des News­let­ters kön­nen Sie jeder­zeit stor­nie­ren. Sen­den Sie Ihre Stor­nie­rung bit­te an fol­gen­de E‑Mail-Adres­se: august.janisch@stift-rein.at. Wir löschen anschlie­ßend umge­hend Ihre Daten im Zusam­men­hang mit dem News­let­ter-Ver­sand.

Ihre Rech­te

Ihnen ste­hen grund­sätz­lich die Rech­te auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung, Daten­über­trag­bar­keit, Wider­ruf und Wider­spruch zu. Wenn Sie glau­ben, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gegen das Daten­schutz­recht ver­stößt oder Ihre daten­schutz­recht­li­chen Ansprü­che sonst in einer Wei­se ver­letzt wor­den sind, kön­nen Sie sich bei der Auf­sichts­be­hör­de beschwe­ren. In Öster­reich ist dies die Daten­schutz­be­hör­de.

Umgang mit per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Der Web­site­be­trei­ber erhebt, nutzt und gibt Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nur dann wei­ter, wenn dies im gesetz­li­chen Rah­men erlaubt ist oder Sie in die Daten­er­he­bung ein­wil­li­gen. Als per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten gel­ten sämt­li­che Infor­ma­tio­nen, wel­che dazu die­nen, Ihre Per­son zu bestim­men und wel­che zu Ihnen zurück­ver­folgt wer­den kön­nen — also bei­spiels­wei­se Ihr Name, Ihre E‑Mail-Adres­se und Tele­fon­num­mer.

Umgang mit Kon­takt­da­ten

Neh­men Sie mit dem Web­site­be­trei­ber durch die ange­bo­te­nen Kon­takt­mög­lich­kei­ten Ver­bin­dung auf, wer­den Ihre Anga­ben gespei­chert, damit auf die­se zur Bear­bei­tung und Beant­wor­tung Ihrer Anfra­ge zurück­ge­grif­fen wer­den kann. Ohne Ihre Ein­wil­li­gung wer­den die­se Daten nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben.
Umgang mit Kom­men­ta­ren und Bei­trä­gen — hin­ter­las­sen Sie auf die­ser Web­site einen Bei­trag oder Kom­men­tar, wird Ihre IP-Adres­se gespei­chert. Dies dient der Sicher­heit des Web­site­be­trei­bers — ver­stößt Ihr Text gegen das Recht, möch­te er Ihre Iden­ti­tät nach­ver­fol­gen kön­nen.

Spei­che­rung und Ver­ar­bei­tung von Daten

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den nur erfasst, wenn Sie die­se Anga­ben frei­wil­lig, z.B. im Rah­men einer News­let­ter-Anmel­dung machen. Daten wer­den bei einem Hos­tin­g­an­bie­ter aus Öster­reich mit dem Ser­ver­stand­ort Deutsch­land ver­ar­bei­tet und gespei­chert.

Goog­le Ana­ly­tics

Die­se Web­site nutzt den Dienst „Goog­le Ana­ly­tics“, wel­cher von der Goog­le Inc. (1600 Amphi­theat­re Park­way Moun­tain View, CA 94043, USA) ange­bo­ten wird, zur Ana­ly­se der Web­sit­e­be­nut­zung durch Nut­zer. Der Dienst ver­wen­det „Coo­kies“ — Text­da­tei­en, wel­che auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert wer­den. Die durch die Coo­kies gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen wer­den im Regel­fall an einen Goog­le-Ser­ver in den USA gesandt und dort gespei­chert.

Auf die­ser Web­site greift die IP-Anony­mi­sie­rung. Die IP-Adres­se der Nut­zer wird inner­halb der Mit­glieds­staa­ten der EU und des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum gekürzt. Durch die­se Kür­zung ent­fällt der Per­so­nen­be­zug Ihrer IP-Adres­se. Im Rah­men der Ver­ein­ba­rung zur Auf­trags­da­ten­ver­ein­ba­rung, wel­che die Web­site­be­trei­ber mit der Goog­le Inc. geschlos­sen haben, erstellt die­se mit­hil­fe der gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen eine Aus­wer­tung der Web­site­nut­zung und der Web­site­ak­ti­vi­tät und erbringt mit der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen.

Du hast die Mög­lich­keit, die Spei­che­rung von Coo­kies auf Ihrem Gerät zu ver­hin­dern, indem Sie in Ihrem Brow­ser ent­spre­chen­de Ein­stel­lun­gen vor­neh­men. Es ist nicht gewähr­leis­tet, dass Sie auf alle Funk­tio­nen die­ser Web­site ohne Ein­schrän­kun­gen zugrei­fen kön­nen, wenn Ihr Brow­ser kei­ne Coo­kies zulässt.
Wei­ter­hin kön­nen Sie durch ein Brow­ser-Plug­in ver­hin­dern, dass die durch Coo­kies gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen (inklu­si­ve dei­ner IP-Adres­se) an die Goog­le Inc. gesen­det und von der Goog­le Inc. genutzt wer­den. Mit ent­spre­chen­dem Plug­in die Spei­che­rung der Coo­kies ver­hin­dern. Mit ent­spre­chen­dem Plug­in die Spei­che­rung der Coo­kies ver­hin­dern.

Alter­na­tiv ver­hin­dern Sie mit einem Klick auf die­sen Link — Goog­le Ana­ly­tics deak­ti­vie­ren, dass Goog­le Ana­ly­tics inner­halb die­ser Web­site Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obi­gen Link laden Sie ein „Opt-Out-Coo­kie“ her­un­ter. Ihr Brow­ser muss die Spei­che­rung von Coo­kies also hier­zu grund­sätz­lich erlau­ben. Lösch­rn Sie Ihre Coo­kies regel­mä­ßig, ist ein erneu­ter Klick auf den Link bei jedem Besuch die­ser Web­site von­nö­ten. Hier fin­den Sie wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­nut­zung durch die Goog­le Inc..

Nut­zung von Social-Media-Plug­ins

Face­book

Die­se Web­site ver­wen­det Face­book Social Plug­ins, wel­ches von der Face­book Inc. (1 Hacker Way, Men­lo Park, Cali­for­nia 94025, USA) betrie­ben wird. Erkenn­bar sind die Ein­bin­dun­gen an dem Face­book-Logo bzw. an den Begrif­fen „Like“, „Gefällt mir“, „Tei­len“ in den Far­ben Face­books (Blau und Weiß).
Hier fin­dest du alle Infor­ma­tio­nen zu Face­book-Plug­ins.

Das Plug­in stellt eine direk­te Ver­bin­dung zwi­schen dei­nem Brow­ser und den Face­book-Ser­vern her. Der Web­site­be­trei­ber hat kei­ner­lei Ein­fluss auf die Natur und den Umfang der Daten, wel­che das Plug­in an die Ser­ver der Face­book Inc. über­mit­telt.
Nähe­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­über­tra­gung an Face­book ein­ho­len.

Das Plug­in infor­miert die Face­book Inc. dar­über, dass du als Nut­zer die­se Web­site besucht haben. Es besteht hier­bei die Mög­lich­keit, dass dei­ne IP-Adres­se gespei­chert wird. Bist du wäh­rend des Besuchs auf die­ser Web­site in dei­nem Face­book-Kon­to ein­ge­loggt, wer­den die genann­ten Infor­ma­tio­nen mit die­sem ver­knüpft. Nutzt du die Funk­tio­nen des Plug­ins — etwa indem du einen Bei­trag teilst oder „likest“ — wer­den die ent­spre­chen­den Infor­ma­tio­nen eben­falls an die Face­book Inc. über­mit­telt. Möch­test du ver­hin­dern, dass die Face­book. Inc. die­se Daten mit dei­nem Face­book-Kon­to ver­knüpft, log­ge dich bit­te vor dem Besuch die­ser Web­site bei Face­book aus.

Insta­gram

Die­se Web­site nutzt Funk­tio­nen von Insta­gram. Insta­gram ist eine Social Media Platt­form des Unter­neh­mens Insta­gram LLC, 1601 Wil­low Rd, Men­lo Park CA 94025, USA. Insta­gram ist seit 2012 ein Toch­ter­un­ter­neh­men von Face­book Inc. und gehört zu den Face­book-Pro­duk­ten.
Durch die Nut­zung des Insta­gram-But­tons auf unse­rer Web­site wer­den Daten an Insta­gram über­mit­telt, gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Insta­gram ver­wen­det die­sel­ben Sys­te­me und Tech­no­lo­gien wie Face­book. Dei­ne Daten wer­den somit über alle Face­book-Fir­men hin­weg ver­ar­bei­tet.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­dest Du hier in der Daten­schutz­er­klä­rung von Insta­gram.

Ände­rung der Daten­schutz­be­stim­mung

Wir behal­ten und das Recht vor, die­se all­ge­mei­ne Daten­schutz­be­stim­mung jeder­zeit unter Beach­tung der gel­ten­den Daten­schutz­vor­schrif­ten zu ändern. Für die Nut­zung unse­res Online-Ange­bots gilt immer die zum Zeit­punkt Ihres Besuchs online abruf­ba­re Fas­sung der All­ge­mei­nen Daten­schutz­be­stim­mun­gen.

Nach oben scrollen